Die italienische Kunst des Aperitivo: Quintessenz des italienischen Lebensstils

Der Aperitivo ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein fester Bestandteil des italienischen Alltags und ein wiederkehrendes Element des täglichen oder wöchentlichen Lebens. Als Inbegriff des italienischen Lebensstils ist der Aperitif ein geselliger Moment, den man nach der Arbeit oder am Wochenende in netter Gesellschaft bei einem Drink und einem Snack verbringt.

Typischerweise wird der Aperitif von Stuzzichini begleitet, einer Auswahl köstlicher Häppchen, die entweder zusammen mit dem Getränk serviert oder vom Buffet ausgewählt werden. Für etwas mehr als den Preis eines Getränks kann aus dem Aperitif eine Apericena werden, die das Abendessen komplett ersetzen kann. Auch beim Essen außer Haus wird der Aperitif meist an einer Bar konsumiert und nicht als Appetitanreger im Restaurant.

Es überrascht nicht, dass viele Aperitifmarken in Italien erfunden wurden. Zu den bekanntesten italienischen Aperitifmarken gehören Martini, Cinzano, Campari und Aperol.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Aperitifs und Cocktails, die in Italien konsumiert werden.

Bellini, ein glamouröser Longdrink -Cocktail, der 1948 von Giuseppe Cipriani, Barkeeper in Harry's Bar in Venedig, erfunden wurde. Er besteht aus püriertem Pfirsich und weißem Sekt oder Prosecco (Puristen verzichten lieber auf Champagner). Zur Erinnerung: Der erste Bellini wurde mit Conegliano-Prosecco aus der Weinregion Valdobbiadene komponiert.

Da der Bellini zeitgleich mit einer Retrospektive von Giovanni Bellini erfunden wurde, beschloss Giuseppe Cipriani, seine Erfindung nach dem Künstler zu benennen. Einer anderen Geschichte zufolge wurde die erfrischende Erfindung nach den lebhaften, rosafarbenen Gemälden von Giovanni Bellini benannt.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.