Amaro Braulio Classico
Amaro Braulio Classico
Amaro Braulio Classico

Amaro Braulio Classico

Normaler Preis€39,95
/
inkl. MwSt.
Wir haben alles für Sie – keine versteckten Kosten, keine Überraschungen

Größe

Versandkosten

Wir bieten zwei Arten von Produkten für den Versand an: einfache Artikel und Artikel mit besonderer Sorgfalt (Alkohol und Wurstwaren).

EINFACHE ARTIKEL USA EUROPA CA AUS Vereinigtes Königreich

Paketpreis

Versandkosten USD

Versandkosten EUR

Versandkosten USD

Versandkosten USD

Versandkosten GBP

0-29,99 29,90 € 9,90 € 24,90 $ 30 $ 10,90 €
30-68,99 18,90 € 9,90 € 24,90 $ 30 $ 10,90 €
69-129 16,90 € 9,90 € 21,90 $ 30 $ 10,90 €
129,01 und mehr Frei Frei Frei Frei Frei

ARTIKEL MIT BESONDERER PFLEGE (Alkohol, Wurstwaren und große Artikel) USA Vereinigtes Königreich AUS
Gewicht des Pakets Versandkosten $ USD Versandkosten £ Versandkosten $ USD
0 - 2 kg 19 $ 19£ 23 $
2,1 - 3 kg 21 $ 21£ 26 $
3,1 - 4 kg 35 $ 35£ 42 $
4,1 - 8 kg 45 $ 45£ 54 $
8,1 kg und höher Frei Frei Frei
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Der legendäre Likör Amaro Braulio mit dem magischen Geschmack des Originalrezepts von 1875.

Bràulio wird aus Kräutern wie Moschus, Schafgarbe, Wermut, Enzian und Wacholder hergestellt und reift in slawonischen Eichenfässern. Dieses Verfahren, kombiniert mit einem Alkoholgehalt von 21° und der Verwendung ausschließlich natürlicher Zutaten, verleiht Bràulio seinen unverwechselbar ausgewogenen Geschmack und sein aromatisches Bouquet.

Bràulio wird noch immer im Veltlin, in den Kellern von Bormio, nach dem traditionellen Geheimrezept hergestellt, das eine Ruhezeit in Fässern aus slawonischer Eiche vorsieht.

Ernte der Kräuter.
Einige der für das Rezept verwendeten Kräuter, Pflanzen, Wurzeln und Beeren werden nach der Ernte in der Bergluft getrocknet. Bevor sie dem Aufguss hinzugefügt werden, werden alle Kräuter einer Behandlung unterzogen, die die Wirkung des traditionellen Apothekermörsers simuliert. Durch das Mahlen werden die Fasern getrennt und zerkleinert, wodurch sie ihre Wirkstoffe freisetzen können.

Der Aufguss.
Nach dem Mahlen werden die Kräuter in Alkohol eingelegt.
Die Infusion erfolgt bei Raumtemperatur in großen Stahlfässern und dauert mehrere Wochen.
Während dieser Zeit geben die Pflanzen nach und nach ihre Aromen und Wirkstoffe an den Alkohol ab, wodurch das charakteristische komplexe und intensive Aroma von Amaro Bràulio entsteht. Dem ersten Aufguss wird Bergwasser hinzugefügt, um den Alkoholgehalt auf 50° zu bringen.

Extraktion.
Nach dem Aufguss werden die Kräuter aus dem Alkohol entfernt, da sie dem Amaro Bràulio alle aromatischen Eigenschaften verliehen haben. Dem gefilterten Likör werden Wasser und Zucker zugesetzt, um den Geschmack zu süßen und den Alkoholgehalt auf 20° zu senken.

Ruhezeit in Eichenfässern.
Sobald jede Phase des Produktionsprozesses abgeschlossen ist, wird der Amaro zur Ruhe in slawonische Eichenfässer umgefüllt.

Die natürlichen Aromen bekommen Zeit zum „Atmen“ und verschmelzen in aller Ruhe miteinander, um das unverwechselbare, abgerundete Profil von Braulio hervorzubringen.

Rezension:
Dieses Berg-Elixier besticht durch seine verführerische Nase mit Aromen von Bergveilchen, erdigen Wurzeln, Minze und Rhabarber. Am Gaumen ist es herrlich medizinisch mit einem Hauch von Süße, der sich in einen wohltuenden alpinen Abgang entfaltet.

DIE URSPRÜNGE
140 Jahre Geschichte.
Amaro Bràulio wurde vor 140 Jahren in Bormio geboren.
Heute wie damals wird er mit Sorgfalt und Hingabe aus ausgewählten Bergkräutern hergestellt, um einen starken, einzigartigen Geschmack zu erzielen – wie das Veltlin selbst.
Die Geschichte von Bràulio beginnt im 19. Jahrhundert in der Apotheke von Doktor Giuseppe Peloni, einem großen Kenner aromatischer Pflanzen und Kräuter.
Sein Sohn Francesco, der die Apotheke nach ihm leitete, erbte diese Leidenschaft und machte zahlreiche Experimente mit Kräutertees und -getränken.

So kam es, dass er eines Tages Amaro Bràulio erfand, ohne jemals jemandem zu verraten, welche Pflanzen er in welchen Mengenverhältnissen verwendete, außer seinem Sohn Attilio, der 1936 eine Broschüre mit dem symbolträchtigen Titel „In herbis salus“ veröffentlichte, in der er das Geheimrezept allerdings nur teilweise preisgab.

Heute können Besucher des Familienarchivs Peloni die historische Pflanzen- und Kräutersammlung in den botanischen Tafeln vom Anfang des letzten Jahrhunderts besichtigen, die von Egidio Tarantola Peloni, der heutigen Generation der Familie Peloni, gerettet und restauriert wurden.

Zutaten: Wasser, Neutralalkohol, Zucker, Kräuter- und Wurzelaufgüsse

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
E
Enzo Colosimo
Very nice taste

Will order more

G
Gates Gooding
Great

Arrived incredibly fast! And the Braulio tasted like Braulio, so everything is good!

Das könnte Ihnen auch gefallen


Zuletzt Angesehen

Kundenorientiert

Wir widmen dem Kunden große Aufmerksamkeit, wir hören Ihnen zu und schlagen Ihnen das bestmögliche Produkt vor. Wir sind jederzeit unter der E-Mail-Adresse customersupport@dolceterra.com erreichbar.

WELTWEITER VERSAND

Egal wo Sie sind, wir können Ihnen Ihre Bestellung dank eines Netzwerks von Lagern und erfahrenen Kurieren senden, die uns helfen und unterstützen

RÜCKERSTATTUNG UND ERSATZ

ist etwas schiefgelaufen? Nun, wann immer es passieren kann, aber keine Sorge, schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen gerne, indem wir Ihnen immer eine Rückerstattung, einen Ersatz oder einen Gutschein anbieten

BEWEGT VON LEIDENSCHAFT

Familienunternehmen

SEIT 2001