5 der berühmtesten italienischen Käsesorten

Wer an Italien denkt, denkt zweifellos an einige der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt. Wahrscheinlich denkt man auch an die italienische Küche. Die Italiener sind berühmt für Pizza, Pasta und den Käse, der zu fast jedem Gericht gereicht wird. Obwohl jeder italienische Käse als ausgezeichnet gilt, stechen einige aus der Masse hervor.


Entdecken Sie die 5 besten italienischen Käsesorten
Jeder italienische Käse hat seine eigene, einzigartige Textur und seinen eigenen Geschmack. Es ist wichtig, den Geschmack jedes einzelnen Käses, seine allgemeine Form und die Geschmacksveränderungen im Laufe des Reifeprozesses zu verstehen.

Um welche 5 italienischen Käsesorten geht es?


1. Mozzarella
Mozzarella kann entweder aus Kuh- oder Büffelmilch hergestellt werden. Dieser Käse entstand in
Kampanien, Italien. Hier wird traditionell Büffelmilch verwendet, die dem Käse einen reichen Geschmack mit einem Hauch von Sahne verleiht. Er ist überraschend leicht und die dichte, aber leicht elastische Konsistenz ist Ihnen bereits bekannt. Der Käse wird durch Zugabe von Lab zur Büffelmilch hergestellt: Dadurch entsteht eine steife Paste. Die Milch wird gerinnt und überschüssige Molke entfernt. Je länger der Käse ruht, desto kräftiger ist sein
Geschmack. Die geronnene Mischung wird in kochendes Wasser gegeben, um sie zähflüssig zu machen. Anschließend wird sie von den Arbeitern geknetet, um sie geschmeidig zu machen.
Von allen italienischen Käsesorten ist dies wahrscheinlich der berühmteste.


2. Parmigiano
Dies ist ein Hartkäse. Er hat eine geschmeidige Konsistenz und einen wachsartigen Rand. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und muss mindestens 12 Monate reifen. Er schmeckt leicht salzig, ist reich an Eiweiß und Kalzium und sehr gut verdaulich. Parmigiano ist Ihnen vielleicht als Parmesan bekannt, da die Namen austauschbar sind. Der Käse stammt aus verschiedenen Regionen Italiens, darunter Parma, Reggio Emilia und Modena. Echter Parmigiano schmeckt fruchtig mit einer nussigen Note. Minderwertige Kopien schmecken oft bitter.


3. Caciocavallo
Caciocavallo wird aus Kuh- oder Schafsmilch hergestellt. Er stammt aus der Region Basilikata im Süden Italiens und hat eine natürliche Rinde. Der Käse ist gelb, fühlt sich elastisch an und hat ein faseriges Aussehen. Bei richtiger Reifung hat er ein erdiges Aroma und einen würzigen Geschmack. Am besten lässt er sich als leicht würzig mit einem Hauch von
aus Früchten und Salz. Dieser Käse wurde traditionell zu einem Seil zusammengebunden und dann über einem Holzbrett baumeln gelassen. So kann überschüssige Flüssigkeit abtropfen und der Käse reift richtig. Der Prozess findet in Höhlen statt, wobei die Feuchtigkeit und die kompakte Umgebung dafür sorgen, dass der Käse alle erdigen Aromen annimmt.


4. Pecorino
Weniger Menschen haben von diesem köstlichen italienischen Käse gehört. Der Käse ist hart und körnig, weiß mit einem Hauch von Gelb und einer dunkelbraunen, fast schwarzen Rinde.
Der Geschmack lässt sich am besten als erdig mit einem Hauch von Gras beschreiben. Er hat sowohl würzige als auch salzige Noten und passt zu fast jedem Gericht. Um diesen Käse jedoch wirklich zu genießen, muss man ein kleines Stück abschneiden und es auf der Zunge zergehen lassen. Man wird schnell einen nussigen Geschmack bemerken, der an Walnüsse erinnert. Pecorino stammt aus der Toskana und Umgebung.


5. Blauschimmelkäse
Sie haben wahrscheinlich schon einmal Blauschimmelkäse probiert. Dieser Käse ist von blauen Streifen durchzogen. Er ist mit nichts anderem zu verwechseln.
Der Käse hat einen scharfen Geschmack. Lassen Sie ihn einen Moment im Mund, und Sie sollten Nüsse, Gras, Pilze und vielleicht sogar eine Spur Metall schmecken können.
Der Geschmack variiert je nach Herstellungsort des Käses, er sollte aber immer weich und krümelig sein und einen cremigen Geschmack haben. Es gibt viele verschiedene italienische Blauschimmelkäsesorten, die Sie probieren können.


Was ist italienischer Käse und wie reift er?
Eine Frage, auf die jeder eine Antwort braucht, ist: „Was ist italienischer Käse?“. Es gibt fünf italienische Käsesorten, die als echter italienischer Käse gelten. Das sind die fünf oben aufgeführten.
Jeder Käse gilt als italienisch, da er aus dem Land stammt. Obwohl er auf der ganzen Welt kopiert wird, wird die authentische Version immer noch in Italien hergestellt.
Die Reifung ist ein wesentlicher Bestandteil italienischer Käsesorten. Sie beschreibt, wie lange der Käse gerinnt, bevor der Produktionsprozess abgeschlossen ist. Generell gilt: Je länger ein Käse reift, desto intensiver ist sein Geschmack.


Allerdings müssen Sie den Prozess und die Reifezeit richtig gestalten, um den besten italienischen
Käsemischung. Es ist ein Verfahren, das die Italiener über Jahrhunderte verfeinert haben.
Bestellen Sie noch heute und schmecken Sie den Unterschied selbst. Sie werden begeistert sein!


1 Kommentar


  • Delma Baker

    Thank you


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.