Einfaches Tiramisu-Rezept: Ein Hauch Italien in jedem Bissen

Tiramisu ist vielleicht das berühmteste italienische Rezept . Es ist unklar, wann genau das Dessert erfunden wurde. Es scheint jedoch Ende der 1960er oder Anfang der 1970er Jahre gewesen zu sein. Natürlich gibt es widersprüchliche Geschichten über seine Ursprünge.


Welcher Geschichte man auch Glauben schenken mag, interessant ist, dass Tiramisu 2017 in die Liste der traditionellen Agrarprodukte Friaul-Julisch aufgenommen wurde. Darüber hinaus erhielt es 2013 ein Schutzzertifikat , das es untersagt, andere Zutaten wie Erdbeeren zu verwenden und es Tiramisu zu nennen.


Egal wie oder wann es erfunden wurde, dieses Dessert ist köstlich. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht nach Italien reisen, um es zu genießen. Wir zeigen Ihnen hier das ultimative, einfache italienische Tiramisu-Rezept . Sie können es zubereiten und mit einem authentischen italienischen Kaffee genießen .


Falls es hilft: Das Wort Tiramisu kommt vom italienischen „tirami su“ und bedeutet wörtlich „hol mich auf“ . Das ist eine tolle Beschreibung für dieses Dessert.

Sollte Tiramisu am Vortag zubereitet werden?

Tiramisu wird aus Löffelbiskuits , den sogenannten „Savoiardi“ , zubereitet . Diese werden in Kaffee getaucht und mit einer Mischung aus Eiern, Zucker und Mascarpone überzogen . In den meisten Rezepten wird außerdem eine Kakaonote hinzugefügt .


Dieses traditionelle italienische Rezept lässt sich am selben Tag zubereiten. Für den optimalen Genuss empfiehlt sich jedoch die Zubereitung am Vortag . Warum? Die Zubereitung am Vortag sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal vermischen und das Dessert fest wird.


Unser authentisches Tiramisu-Rezept aus Italien können Sie 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es wird etwas weicher, schmeckt aber trotzdem fantastisch. Sie können es sogar 2-3 Monate einfrieren, wenn Sie so lange warten können, bis Sie es genießen können.

Einfaches italienisches Tiramisu-Rezept

Der Schlüssel zum authentischen italienischen Geschmack liegt in der Verwendung authentischer Zutaten , wie zum Beispiel dieser Savoiardi zum Dippen .


Du brauchst:

  • Savoiardi – 1 Packung
  • Mascarpone – 1 mittelgroßer Becher (100 g)
  • Kaffee – ein Espresso reicht
  • Schlagsahne – 1 mittelgroßer Becher (100 g)
  • Zucker - 70g
  • Kakaopulver – mehrere Esslöffel
  • Vanilleextrakt – 2 Teelöffel

Schlagen Sie zunächst die Schlagsahne mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt . Sie können dies mit der Hand oder mit einem elektrischen Schneebesen tun. Schlagen Sie die Mischung, bis sie weiche Spitzen bildet. Wenn Sie möchten, können Sie auch drei Eiweiße verwenden . Dies ist vielleicht die authentischere Variante, aber viele Menschen haben Bedenken, rohes Eiweiß zu essen. Fügen Sie Ihren Mascarpone-Käse hinzu und verrühren Sie alles gründlich.


Gießen Sie Ihren Espresso in eine separate Schüssel und tauchen Sie die Savoiardi in den Espresso . Sie müssen nicht eingeweicht werden. Legen Sie die Savoiardi auf den Boden Ihrer Schüssel (ca. 20 x 20 cm). Gießen Sie etwa die Hälfte Ihrer Mascarpone-Mischung über die Savoiardi und geben Sie eine zweite Schicht Savoiardi darauf. Geben Sie eine weitere Schicht Mascarpone darauf und streuen Sie Kakaopulver darüber.


Dieses einfache italienische Tiramisu-Rezept muss vor dem Servieren 3–4 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lässt man es jedoch 24 Stunden lang stehen.


Anders als man vielleicht denkt, wird Tiramisu traditionell nicht mit Alkohol zubereitet. Sie können jedoch Kaffeelikör, Marsala oder sogar Brandy hinzufügen, je nachdem, welchen Geschmack Sie bevorzugen. Unser besonderer Favorit ist Amaretto!


Scheuen Sie sich nicht, die Zutaten an Ihren Geschmack anzupassen! Sie möchten zwar in jedem Bissen einen Hauch von Italien, aber mit ein paar kleinen Änderungen können Sie Ihren Italiengeschmack perfektionieren. Dieses Dessert werden Sie immer wieder zubereiten wollen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.