Italienische Keramik: Geschichte, Stile und wie man authentische Stücke auswählt
Italien stellt seit Jahrtausenden seine eigene Keramik her. Tatsächlich stammen einige der schönsten Keramiken von italienischen Kunsthandwerkern. Es ist erstaunlich, was mit ein wenig Ton und einer Flamme alles entstehen kann.
Natürlich geht es nicht nur um Schönheit; jedes Stück italienischer Keramik hat einen praktischen Nutzen. Beispielsweise ist Keramik auch heute noch der beste Behälter für Öl . Sie schützt vor Hitze, Licht und Sauerstoff und sorgt so dafür, dass das Öl länger haltbar ist. Interessanterweise ist der Herstellungsprozess heute noch weitgehend derselbe wie vor Jahrhunderten. Ton wird tief in den italienischen Hügeln gesammelt und mithilfe einer Töpferscheibe geformt. Früher wurde er über offener Flamme erhitzt, heute geschieht dies in einem Brennofen.
Deruta-Keramik: das Juwel der italienischen Keramik
Es gibt viele schöne handgefertigte Keramikgegenstände zu entdecken. Die Keramik aus Deruta gilt jedoch allgemein als die beste, die Italien zu bieten hat. Die Keramik stammt aus der ummauerten Stadt Deruta im Süden der Toskana. Es gibt Hinweise darauf, dass hier bereits in der Römerzeit Keramik hergestellt wurde.
Die Qualität der Deruta-Keramik war schon immer beeindruckend, doch erst im 15. Jahrhundert nahm die Anzahl der verfügbaren Formen und Farben zu. Insbesondere Blau, Orange und Gelb wurden zu gängigen Farben der italienischen Deruta-Keramik .
Heute gibt es in der Gegend von Deruta über 200 italienische Keramikhersteller . Einige sind kleine Familienbetriebe, andere große Fabriken.
Einige dieser Unternehmen bestehen bereits seit Jahrhunderten.
Was macht Deruta-Keramik einzigartig?
Deruta hat eine perfekte Lage. Es liegt direkt neben lehmreichen Hügeln und ist gut an alle Verkehrsmittel angebunden, vom Wasser bis zur Straße. Dies hat Hunderte von Töpfern in die Gegend gelockt und dazu beigetragen, dass die italienische Keramik aus Deruta von Generation zu Generation weiterlebt. Viele beeindruckende und unvergessliche Designs stammen aus Deruta, von italienischem Essgeschirr bis hin zu Olivenölbehältern. Man erkennt sie an ihrem einzigartigen metallischen Glanz, der oft als Perlmutt bezeichnet wird.
Was sie jedoch einzigartig macht, ist die Tatsache, dass sie als erste ihrer Keramik Glanzpigmente beifügten. Diese sind Gelb, Rubinrot und Olivgrün. Heute verwenden viele ihrer Designs dieselben Farben und schaffen so einen unverwechselbaren Look, der weltweit begehrt ist.
Die berühmtesten Deruta-Designs und -Muster
Von allen italienischen Töpferkulturen stechen die Designs und Muster von Deruta am meisten hervor. Das wohl berühmteste Design ist das Raffaellesco-Design. Es wurde erstmals von Raphael Ricco Deruta gemalt und stellt einen gelben Drachen mit blauen Flügeln dar.
Der krähende Hahn, bekannt als Orvieto-Hahn, ist ebenfalls ein berühmtes Design aus derselben Zeit.
Entdecken Sie verschiedene Arten italienischer Keramik
Italienische Keramik gibt es in vielen verschiedenen Formen. Deruta ist natürlich eine der beliebtesten. Aber auch Majolika ist eine beliebte Option.
Andere Arten italienischer Keramik sind:
-
Terrakotta – der klassische Look aus gebrannter Erde
-
Barock – bekannt für seine farbenfrohen Designs
-
Zaffera – typisch kobaltblaue Designs auf weißem Hintergrund
-
Modern – komplizierte handgemalte Designs, die im Allgemeinen voller Farbe sind.
Italienische Majolika-Keramik: Farben und Techniken
Italienische Majolika-Keramik ist für ihre leuchtenden Farben bekannt. Die meisten Stücke weisen komplizierte Muster auf und haben eine glänzende Oberfläche. Diese entsteht durch das Auftragen mehrerer Glasurschichten vor dem Brennen. Sie verleiht dem Stück seine unverwechselbare Note und schützt den Ton zusätzlich. Die meisten Stücke haben zudem ein erhabenes Profil, das Struktur und Tiefe erzeugt. Diese Art von Keramik wird seit dem 9. Jahrhundert hergestellt und wird auch heute noch mit den gleichen Techniken hergestellt.
Abschluss
Eines ist sicher: Italienische Keramik ist seit Jahrhunderten gefragt, und das wird sich auch nicht ändern. Mit einem italienischen Stück setzen Sie ein modisches Statement. Und Sie wählen damit auch den optimalen Behälter für alle möglichen Anwendungen, zum Beispiel für Olivenöl oder Ihr neues Essteller-Set.
Wenn Sie auf der Suche nach Keramik sind, sollten Sie sich unbedingt die Angebote der Italiener ansehen. Sie verfügen über jahrhundertelange Erfahrung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar