Pecorino Romano: Alle Geheimnisse gelüftet
Pecorino Romano ist einer der meistexportierten italienischen Käsesorten in die USA und andere Teile der Welt. Nicht umsonst ist Pecorino Romano so beliebt – er gilt seit jeher als sehr nahrhaft und köstlich.
Pecorino Romano ist ein köstlicher Schafskäse. Er zählt zu den besten italienischen Käsesorten mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Der Schafskäse ist in vier typischen Nudelgerichten Roms enthalten. Die Farbe dieses Hartkäses reicht von weiß bis strohgelb.
Die Geschichte des Pecorino Romano ist umfangreich und Sie möchten mehr darüber erfahren. In diesem Blogbeitrag besprechen wir alles, was Sie über Pecorino Romano wissen müssen. Wenn Sie mehr über diesen Käse erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Zwischen Rom und Sardinien
Pecorino Romano ist ein Hartkäse aus Schafsmilch. Er ist einer der ältesten Käse Italiens und seine Ursprünge reichen bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück. Das Wort Pecorino leitet sich vom italienischen Wort „Pecora“ ab, was „Schaf“ bedeutet, und vom lateinischen Wort „pecus“ für Vieh.
Das Wort „Romano“ leitet sich von der Region Roms ab, aus der es stammt. Dieser Käse ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, Protein und Phosphor. Pecorino Romano wurde in den Schriften des antiken Roms erwähnt, beispielsweise in „De Agri Cultura“ und „Vigil“ von Cato dem Zensor (234 v. Chr. bis 149 v. Chr.).
In De Re Rustica In diesem Werk von Lucius Junius Moderatus Columella (4 n. Chr. bis 70 n. Chr.) werden die Methoden zur Herstellung von Pecorino Romano-Käse beschrieben. Damit handelt es sich um die erste schriftliche Spezifikation für Pecorino Romano überhaupt.
Pecorino Romano ist ein Hartkäse aus Schafsmilch. Er hat einen kräftigen, würzigen und salzigen Geschmack. Er stammt aus den italienischen Regionen Latium, Sardinien und der Toskana. In Rom wurde er traditionell als Antipasto zu Wein und Brot oder Obst serviert.
Heute müssen die Schafe, die das Lab für die Herstellung dieses Produkts liefern, entweder aus Latium, Sardinien oder der Provinz Grosseto stammen. Der Produktionsprozess, einschließlich der Schafzucht, der Verarbeitung und der Reifung, muss an den dafür vorgesehenen Orten erfolgen.
Heutzutage werden mehr als 95 % des produzierten Pecorino Romano-Käses auf Sardinien hergestellt. Die Produktionsfabrik (Aufsichtskonsortium für Pecorino Romano) befindet sich in der Provinz Nuoro auf Sardinien.
Das Landwirtschaftsministerium und das Industrieministerium beauftragten das Konsortium 1981 mit der Überwachung der Produktion und Vermarktung des Käses Pecorino Romano mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Heute arbeitet das Konsortium mit der italienischen Regierung, der Europäischen Union und den Regionen zusammen, in denen Pecorino Romano hergestellt wird.
Obwohl über 95 % des Pecorino Romano auf Sardinien hergestellt werden, verwenden einige Hersteller immer noch die festgelegten Techniken zur Herstellung des Käses.
Wie wird Pecorino Romano hergestellt?
Pecorino Romano wird aus Schafmilch hergestellt, die von wilden Schafen auf unberührten Weiden mit aromatischen Kräutern gefüttert wird. Sobald die Milch in die Verarbeitungsanlagen gelangt, wird sie gewogen und kann roh verarbeitet oder maximal 15 Sekunden lang auf 680 °C erhitzt werden. Dieser Vorgang wird als Thermisierung bezeichnet.
Anschließend wird die Milch in die Gerinnungstanks gefüllt und mit Scotta Innesto versetzt. Scotta Innesto ist eine natürliche Starterkultur thermophiler Bakterien, die von Käseherstellern nach alter Tradition verwendet wird. Anschließend wird Lab aus Lammlabpaste hinzugefügt. Die Temperatur wird auf 38 bis 40 °C erhöht, damit die Milch gerinnt.
Nachdem der Quark eine feste Konsistenz erreicht hat, wird er in weizenkorngroße Körner zerteilt. Die Körner werden bei maximal 480 °C gekocht und die Käsepaste wird fest gepresst, um die überschüssige Flüssigkeit freizusetzen, und bei feuchter Hitze in zylindrische Formen gefüllt.
Nach dem Abkühlen erhält der Käse die Qualitätskennzeichnung (g.U.). Der Käseboden wird mit dem g.U.-Siegel versehen. Anschließend wird er nach traditionellen Methoden gesalzen oder mindestens 70 Tage lang in Salzlake gelagert. Der Käse wird in einem feuchten Raum bei 120 °C aufbewahrt.
Der Käse wird in kältere Räume mit 100 °C gebracht. Damit der Käse sein Aroma und seine Würze erreicht, wird sein Laib drei- bis viermal so stark gesalzen. Anschließend reift der Käse mindestens 5 Monate (Tafelkäse) und 8 bis 10 Monate (Reibkäse).
Wie man Käse auf köstliche Weise isst
Pecorino Romano ist ein Hartkäse aus Schafsmilch. Es handelt sich um eine Käsesorte, die traditionell als Vorspeise zu Pasta oder anderen Gerichten serviert wird.
Am besten isst man Pecorino Romano, indem man ihn in dünne Scheiben schneidet und dazu gutes Brot und Wein isst.
Während Pecorino normalerweise als Reibekäse gegessen wird, schmeckt junger Pecorino köstlich zu Pancetta und Saubohnen. Der Käse ist in den meisten traditionellen römischen Gerichten enthalten, beispielsweise in Spaghetti Carbonara, Bucatini all'amatriciana, Pasta alla Gricia und Tonnarelli-Nudeln mit Pfeffer und Käse.
Pecorino Romano kann pur gegessen oder gerieben werden, um Ihrem Gericht Geschmack und Aroma zu verleihen. Wenn Sie Ihr Pasta- und Tomatengericht auf die nächste Stufe heben möchten, fügen Sie Pecorino Romano hinzu. Sie können ihn auch in Gerichten wie Salaten, Eintöpfen, Suppen, Pizza, Pastetchen und Fleischbällchen sowie in Pastagerichten verwenden.
Das Fazit
Pecorino Romano ist ein vielseitiger Käse und kann in vielen Gerichten verwendet werden. Die Herstellung ist einfach und gesund. Dieser Käse ist köstlich und verleiht jedem Gericht Geschmack und Aroma. Wenn Sie Pecorino Romano noch nie probiert haben, ist es an der Zeit, ihn zu probieren und sich von der Köstlichkeit des beliebten Käses zu überzeugen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar